Technische Anforderungen

Bei der Entwicklung unserer Webanwendungen legen wir großen Wert auf Unabhängigkeit und Kosteneffizienz. Aus diesem Grund verzichten wir bewusst auf externe Module oder lizenzpflichtige Komponenten und setzen stattdessen konsequent auf bewährte Standard-Web-Technologien. Dazu zählen unter anderem PHP, SQL, CSS, HTML und JavaScript.
Das einzige Framework, das wir zur Sicherstellung einer optimalen responsiven Darstellung nutzen, ist Bootstrap in der jeweils aktuellsten Version. Durch diesen Ansatz sind wir vollkommen autark und nicht von Drittanbietern abhängig. Dies ermöglicht es uns, unsere Applikationen selbst für kommerzielle Zwecke zu besonders günstigen Konditionen bereitzustellen.
Unsere Infrastruktur basiert ausschließlich auf hochmodernen Linux-Servern der neuesten Generation von Dell. Als Webserver setzen wir auf Apache 2, der ebenfalls lizenzfrei ist, sowie auf PHP in der aktuellen Version 8.3.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Anforderungen, die erfüllt sein müssen, falls Sie unsere Anwendungen in Ihrem Unternehmen einsetzen möchten.
Option 1: Nutzung auf den Herstellerservern
- Standort der Server in Deutschland mit hohem (zugriffs)technischen Schutz
- Redundanz durch Duplikate in unterschiedlichen Brandabschnitten
- Separate Datenbankkopie für jeden Anwender
- Vollständige Datentrennung zwischen Nutzern
- keinerlei Installation durch Kunden nötig
- Zugriff via Browser über das Internet
- Benutzer können importiert werden (CSV, Excel etc.)
- alles aus einer Hand, ohne Medienbruch
Option 2: Nutzung auf eigenem PC/Server
- Import der von uns gelieferten SQL-Datenbank auf eigenen Server
- empfohlene SQL-Datenbank: MariaDB (lizenzfrei)
- 'phpMyAdmin' als Administrationstool
- PHP in der Version 8.3 oder neuer
- Import aller Projektdateien (php, css, html, js ...)
- Webserver: NGX oder Apache2 oder ähnliches
- SSL-Verschlüsselung (https) bei hausinterner Nutzung optional (nicht zwingend)
- Zugriff über IP-Adresse/DNS-Namen im Browser
- Installationsunterstützung per Fernwartung auf Wunsch möglich
- Betriebssystem: Windows oder Linux (Linux empfohlen, lizenzfrei)
Option 3: Nutzung auf Dienstleister-/Rechenzentrumsserver
- Technische Voraussetzungen wie bei Option 2
- Keine eigene Serverinfrastruktur nötig
- Installationsunterstützung per Fernwartung auf Wunsch möglich
Option 4: Vorkonfigurierter Komplettserver
- Komplettpaket mit Server und installierter Applikation
- Gelieferte Hardware: Dell PowerEdge T150 Server
- Ausstattung: 1TB SSD-Festplatte, 32 GB RAM
- Getestet und ausreichend leistungsstark für unsere Anwendungen
- nur noch in das LAN einstecken und losarbeiten